Der erste Schritt ist gemach
Wenn Sie emotionale Probleme haben oder Angehörige eines Menschen mit psychischen Problemen sind, müssen Sie das nicht alleine durchstehen. Ich berate gerne Lebenspaare, Familienmitglieder und helfe Eltern mit verhaltensauffälligen Kindern. Denn mein Anliegen ist es, Menschen dabei zu helfen, ihr Leben zu ordnen.
Ich unterstütze sie auch gerne bei der Selbstverwirklichung, denn das Ziel einer jeden guten Therapie sollte für mich immer sein, Menschen dabei zu helfen, das zu realisieren, was sie im Grunde ihres Herzens wahrhaftig wollen.
Den Rest gehen wir gemeinsam
► Behandlung von Trauma & Traumafolgestörungen
Depressionen, Angststörungen & Dissoziationen
Trauma – Folgestörungen
Die häufigsten Folgestörungen einer Traumatisierung sind Depressionen, Angststörungen und Dissoziationen (Abspaltungen) – bis hin zur Amnesie. Die häufigsten Folgestörungen von Dissoziationen wiederum sind Angststörungen und Depressionen.
Nicht minder-häufig treten als Folgeerscheinungen auch:
- Alkohol- und Suchterkrankungen
- Medikamentenmissbrauch (z.B.: Beruhigungsmittel)
- Affektive Störungen (wie z.B.: Impulsivität)
- Belastungs- und Anpassungsstörung
- sowie Sozialphobie auf.
Insofern lassen sich viele psychische Probleme auf ein (oder sogar mehrere) Trauma zurückführen ► sprechen wir darüber.
Gerne auch mit Ihren Angehörigen
Für privat Versicherte ist es möglich, gemeinsam mit mir, einen Antrag auf Kostenerstattung bei Ihrer privaten Krankenversicherung zu stellen. Ob Ihre Kosten dann übernommen werden, ist von der jeweiligen Versicherung abhängig! Auch wenn die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen leider meist nicht übernommen werden, halte ich es aber für sehr sinnvoll die, zum Teil sehr langen Wartezeit, mit einer Stabilisierung zu überbrücken.
Eine solche Kurzzeittherapie (bis zu 12 Sitzungen) kann auch alle 2–4 Wochen stattfinden. Fragen Sie einfach bei mir nach, ich biete auch soziale Selbstzahler-Tarife dafür an und helfe bei der Suche nach einem kassenärztlichen Therapieplatz.
Der Weg zur Praxis
Meine primäre Präsenz befindet sich in der Genossenschaftsstraße 70, in Berlin Adlershof (Treptow-Köpenick), unweit vom S-Bahnhof Adlershof – gut zu Fuß oder noch eine Station mit der Tram (Marktplatz Adlershof) der BVG zu erreichen.
Die Anfahrt mit dem PKW lohnt sich via Adlergestell / Dörpfeldstraße zu nehmen. Der Aufgang (Privatpraxis Can) befindet sich auf der Rückseite des Platzes zum Innenhof (Metalltor vom Hintereingang), auf der linken Seite. Dem Treppenaufgang einfach bis nach oben folgen.


















DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Unweit vom Studio Berlin Adlershof.
Zwei Haltestellen mit den Tram-Linien 61 & 63
Terminvergabe
Fragen zum Beratungsablauf oder individuelle Angebote ?
Jederzeit kostenlos !
Heilpraktiker für Psychotherapie | Andreas Scholz
+49 (0)151 / 10 42 35 30