Ich habe immer Lust Menschen kennenzulernen, um mit ihnen gemeinsam Neues zu schaffen. Frei, Unabhängig & Selbstbestimmt! Kreativ Coach | Andreas Scholz
Machen wir es wie Warren Buffett, dem Multimilliardär oder John Strelecky (The Big Five For Life – was die Persönlichkeit beschreibt). Wir nehmen uns einen Zettel und schreiben unsere 25 wichtigsten Ziele im Leben auf. Anschließend versuchen wir die fünf wichtigsten einzukreisen. Theoretisch haben wir nun zwei Listen. Eine mit den wichtigsten Zielen und eine mit den weniger wichtigen. Doch Vorsicht! Die 20 übrigen sind die s.g. „Auf gar keinen Fall anfassen Ziele!“ Warum? Nun, Weiterlesen „Zielfindung“→
Für mich (den „Kreativ Coach“) ist Kunst & Kultur, gleichgültig ob ein Bild in einer Ausstellung, eine Skulptur im Museum oder die Musik in einem Konzert, eine Anregung, ein Perspektivwechsel und natürlich ein Genuss für die Seele. Ich kann auftanken und neue Ideen kreieren. Dabei kann es ganz gleichgültig sein was es ist – ein Konzert z.B.: kann ich genießen mit klassischer Musik, genauso wie mit hartem Elektropop. Doch auch Jazz oder Tango können überaus inspirierend sein. Doch wenn es langweilig oder gar allzu bekannt ist, Weiterlesen „Was ist Kunst & Kultur für mich“→
Wie kann man Kreatives Schreiben fördern? Selbst wenn man eine gute und fundierete Ausbildung hat, hat man oft das Problem der Schreibblockade. Oder man hat einen wahrhaft guten Stoff, doch man wird ihn nicht los. Ein Punkteplan oder „Checkliste“ zur Verständlichkeit kann hierbei Abhilfe schaffen. Denn selbst Autoren haben in der Branche oft das Problem: “Don´t Tell me what you can! Show me what you can!” Dabei schreibt man doch… …aber man kann es eben auch „zeigen“! Weiterlesen „Kreatives Schreiben“→
Wir alle haben ein Päckchen zu tragen – doch wer schaut hinein?
Vor einer kleinen Weile habe ich mir angewöhnt, von Zeit zu Zeit, mein Päckchen abzunehmen und es zu öffnen um hineinzuschauen. Ich habe nicht vor Neues hineinzutun, auch muss ich nichts herausnehmen. Ich kann, wenn ich will. Und doch wird’s leichter zu (er)tragen, wenn ich mir Weiterlesen „Umgang mit sich selbst“→
Kurz vor der Neolithischen Revolution mussten die Menschen aus ihrer angestammten Heimat fliehen, da ihre frühen Felder, ihre Seen und Flüsse mehr und mehr versalzten. Der Meeresspiegel stieg an. Ein natürlicher Prozess nach dem Ende der letzten Eiszeit. Weiterlesen „Klimawandel“→
Für alle die ihre Persönlichkeit weiter entwickeln wollen oder ihr Hirn einfach mal mit sinnvollem berieseln lassen möchten: Interessantes aus dem Netz…
Durch Zufall bin ich beim Stöbern auf einer Seite für NLP (wieder) auf „Die vier Verspechen“ von Don Miguel Ruiz gestoßen. Schemenhaft konnte ich mich noch daran erinner, im Zusammenhang mit Castañeda, Weiterlesen „Die vier Versprechen“→
Mit einigem Abstand, zu den letzten Beiträgen unseres Brecht-Projektes, haben wir noch die Möglichkeit bekommen, unser Interview mit Jan Knopf zu veröffentlichen. Die Teile sind zusammen das wohl differenzierteste und interessanteste was ich je zu Brecht habe hören dürfen.
In der Schule war es dröger Stoff und alles, was man machen „muss“, lehnt man ja als Teenager gerne ab. Doch ich glaube, diese Haltung hatte Brecht selber auch. Um so spannender die Frage; „wer war Brecht wirklich“? Die nun folgenden Interviews sind zumindest eine Möglichkeit sich Brecht auf diese Weise zu nähern.
Quelle: faz
Wer noch mehr möchte, wird bei Jan Knopfs Bücher und im Feuilleton fündig. Sein Ausdruck und sein Stil sind ungemein anregend und nicht minder spannend, als der „wahre“ Brecht (wer er auch immer gewesen sein mag)!
Projektleitung (Und das Meer so blau):
Ila Raven (Konzept) und Frank Augustin Kamera & Ton: Frank Augustin
Schnitt: Andreas Scholz | Still & Motion Regie (Bühnen-Projekt): Peter Wittig
gefördert durch:supported by
KREATIV COACHING | BERLIN