Für die Psyche ist es meist nicht anders als für den Körper – sie benötigt sofortige Hilfe und kann nicht Tage, Wochen oder gar Monate auf ihre Behandlung warten. Ein allzu oft unterschätztes Thema. Hier ein paar Adressen die Leben retten können, nicht nur Ihr Eigenes.
Die Sozialpsychiatrischen Dienste
Erste Anlaufstele bei psychologischen Problemen
Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr
Tel.: +49 (0)30 90296 – 7575
alle Nummern der Bezirke hier: www.berlin.de
Der Berliner Krisendienst
Wege aus der Krise
nach 16Uhr im Einsatz:
Große Hamburger Straße 5, 10115 Berlin-Mitte,
im Ärztehaus Hedwig, Aufgang 1, EG links.
Tel.: +49 (0)30 390 63 – 10
Häusliche Gewalt:
Hilfetelefon
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben
Tel.: 08000 116 116
Berliner Notdienst Kinderschutz:
Kindernotdienst
Beratung und Hilfe für Kinder und Eltern
Rund um die Uhr – Tel.: +49 (0)30 61 00 61
Beratung und Hilfe für Jugendliche und Eltern –
Rund um die Uhr – Tel.: +49 (0)30 61 00 62
Kirchliche TelefonSeelsorge
in Berlin und Brandenburg
Sorgen kann man teilen
Tel.: 0800 111 0 111
Tel.: 0800 111 0 222
Drogennotdienst | Notdienst
SofortHilfe für Suchtmittelgefährdete
und -abhängige Berlin e.V.
Tel.: +49 (0)30 19237
Plattformen für die Therapie-Suche
jameda – Bewertungen lesen & online buchen
Termine online oder telefonisch buchen.
Über 2 Mio. geprüfte Bewertungen. Suche nach Fachgebieten, Spezialisierungen, Kliniken uvm. ✓
theralupa – Therapiedatenbank
Finden Sie Ihre alternative Heilpraxis für Osteopathie, Physiotherapie, Psychologische Beratung, Wellness und Coaching in Deutschland, Österreich und der Schweiz – über unsere komfortable Umkreissuche.
sanego | Gesundheitsportal
Ausführliche Informationen zu Ihren Gesundheitsfragen wie: Heilberufe, Krankheiten, Medikamente und Nebenwirkungen sowie Patientenberichte u.v.m.
therapie.de – Psychotherapie-Portal und Therapiesuche
Unabhängige Informationen von Pro Psychotherapie e.V. und Therapiesuche mit über 10.000 Einträgen aus ganz Deutschland.
Community Online-Suchplattform
Hier können Sie Adressen, Beschreibungen und Karten von Firmen finden.
KOSTENÜBERNAHME
Und hier noch eine kleine Übersicht zu den Möglichkeiten, die Kosten für ein Gesundheitscoaching oder eine ambulante Psychotherapie erstattet bzw. von der Krankenversicherung übernommen zu bekommen, wenn man nicht in der Lage ist, die Kosten selber zu tragen bzw. vorzustrecken.
Heilpraktiker-Zusatzversicherung
Die einfachste Möglichkeit Zuschüsse für die Finanzierung einer Therapie durch eine Heilpraxis zu bekommen, ist eine Krankenzusatzversicherung. Leider wird ausgerechnet oft die Psychotherapie hier ausgenommen. Insofern sollte man also immer darauf achten, dass die Psychotherapie mit eingeschlossen ist, wenn man eine solche Zusatzversicherung abschließt.
Private Krankenversicherung (PKV)
Kostenübernahmeverfahren – Privatversicherte können grund-sätzlich einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenversicherung stellen, wenn diese Leistungen nicht bereits in Ihrer Versicherung enthalten sind. Das Verfahren ist nicht ganz so aufwendig wie bei den gesetzlichen Krankenkassen und hat auch eine höhere Chance auf Erfolg. Eventuell ist hier aber auch der Abschluss einer Zusatzversicherung für Heilbehandlungen sinnvoller.

Gesetzliche Krankenkassen (GKV)
Kostenerstattungsverfahren – Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie durch eine Heilpraxis nur in absoluten Ausnahmefällen. Die Hürden sind kaum zu überwinden. Üblicherweise werden hier nur approbierte Therapeuten, die nach den s.g. Richtlinienverfahren arbeiten, akzeptiert. Wer es aufgrund von unzumutbaren Wartezeiten dennoch versuchen möchte, hat leider kaum eine Chance auf Erfolg.
Fonds Sexueller Missbrauch
Ergänzendes Hilfesystem (EHS) – Auch wenn die Bewilligungs-zeiträume durchaus sehr lang sein können und der Aufwand nicht minder gering ist als beim Kostenerstattungsverfahren, so ist doch die Chance auf Erfolg etwas höher. Es gibt Voraussetzungen für die Therapierenden, an Ausbildung-Standards und Stunden in der Praxiserfahrung. Es gibt dafür aber sogar die Möglichkeit Vorleistungen zu bekommen. Mehr dazu auch auf der Seite des
WEISSER RING e.V.
Alternative Zusatzleistungen
Sowohl für die Prophylaxe als auch für die Rehabilitation, beispielsweise nach einer langen Krankheit, gibt es Hilfeangebote, die finanziell begünstigt oder sogar vollständig übernommen werden können.
Gesundheits- & Life Coaching
Sozialtraining via AVGS – Wenig bekannt ist, dass auch die Bundesagentur für Arbeit und Rentenkassen, Hilfsangebote in der Peripherie der Gesundheitsleistungen haben. Über den s.g. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kann man auch an einem Sozial- oder Gesundheitstraining teilnehmen. Gerade nach einer langen Krankheit oder gesundheitlich bedingter Arbeitslosigkeit, wird ein solcher Gutschein gerne zur Wiedereingliederung gewährt. Beantragt wird er beim Arbeitsamt / JobCenter oder der Rentenkasse (als Ergänzung zu einer Reha-Maßnahme).
Wer in diesem Fall mit mir zusammenarbeiten will, kann mich gerne darauf ansprechen. Ich bin bei einigen s.g. Bildungsträgern als Honorarkraft gelistet – wir finden einen Weg für Sie.
Stress Prophylaxe
Systemisches Coaching – Einige Krankenkassen gewähren Zuzahlungen für ein (Anti-)Stress Training. Üblicherweise sind es Unternehmen, die Zuschüsse für Ihre Angestellten bei deren jeweiligen Versicherung beantragen. Viele Versicherungen haben aber auch Angebote für Selbstständige und Freiberufler. Fragen Sie einfach bei Ihrer Versicherung nach. Auch hier kann es attraktiv sein, eine Zusatzversicherung abzuschließen. Denn Prophylaxe ist besser als Rehabilitation …

Fragen zum Beratungsablauf oder individuelle Angebote ?
Jederzeit kostenlos !
Andreas Scholz | Kreativ Coach und
psychotherapeutischer Heilpraktiker
+49 (0)151 / 10 42 35 30