Interview mit dem Brecht-Kenner Peter Wittig
Einer der Köpfe hinter unserem Brecht-Projekt ist der Regisseur Peter Wittig. Hier ein paar Meinungen in einem Gespräch zu unserem Vorhaben und Expertisen von ihm. Continue reading „Hinter den Kulissen“
Einer der Köpfe hinter unserem Brecht-Projekt ist der Regisseur Peter Wittig. Hier ein paar Meinungen in einem Gespräch zu unserem Vorhaben und Expertisen von ihm. Continue reading „Hinter den Kulissen“
Überaus feinfühlig und differenziert, spricht General a. D. Wolfgang Schneiderhan – der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr (2002-2009) – über Bertolt Brecht. Sicher, einen (ehemaligen) Militär zu Brecht zu befragen, ist reizvoll und klingt im ersten Moment provokant, doch wenn man Herrn Schneiderhan zuhört, könnte man für einen Moment schon vergessen, dass er einst der höchste militärische Repräsentant Deutschlands war. Continue reading „Ein General über Brecht“
Am Anfang dachte ich noch, wir hätte nichts (Zusätzliches) zu berichten, zu unserem Besuch im Bundestagsbüro von Gregor Gysi (MdB – Die Linke). Doch irren ist menschlich. Mich hat nicht nur seine Gewandtheit zu Brecht beeindruckt, sondern auch die unfassbar gute Vorbereitung zum Thema.
Die Behörden registrieren mehr politisch motivierte Übergriffe. Nach SPIEGEL-Informationen stieg die Zahl der Homo- und Transphoben Straftaten gegen Schwule, Lesben und Transsexuelle im Jahr 2017 deutlich an. Nicht die Augen verschließen !!!
Eine recht frühe Idee unseres Brecht-Projektes war es, Schülern Stücke von Bertolt Brecht vorzulegen, ohne das sie wussten, dass es sich um eines von Brecht handelt. Uns kam es darauf an, ganz ungefiltert Reaktionen sammel zu können. Die Interpretation der Reim-Verse in der Mitte des Clips ist hier eventuell besonders interessant.
Bertolt Brecht, hat nicht wenig auch für Kinder geschrieben. So hat es uns für unser Projekt natürlich auch sehr interessiert, was die Erzieher der Kleinsten unter uns über Brecht denken bzw. was sie von Brecht für die „Erziehung“ halten. Rainer Dietzel von der „Kleine Ungeheuer e.V.“ hatte sich uns netterweise zur Verfügung gestellt. Zuvor hatten wir mit den Kleinen auch zwei Gedichte durchgegangen. Continue reading „Brecht für die Kleinsten?“