Ich habe immer Lust Menschen kennenzulernen, um mit ihnen gemeinsam Neues zu schaffen. Frei, Unabhängig & Selbstbestimmt! Kreativ Coach | Andreas Scholz
Meditative Momente – Natur ist der Auftakt einer kleinen (unregelmäßigen) Reihe von Videoclips von mir, für kurze meditative Momente im Alltag. Wenn man sich darauf einlässt, für einen kurzen Moment innezuhalten und nur die Bilder des Clips betrachtet, dann kann man sein Gehirn schon etwas beruhigen. Es geht darum sich vom Stress des Alltags zu entkoppeln und nur auf eine Sache zu „konzentrieren“ – wobei der Geist loslassen darf. Weiterlesen „Meditative Momente“→
Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) auf einer Veranstaltung der Peter-Weiss-Bibliothek. Aufgenommen im KulturGut Berlin Marzahn am 07.10.2020 (zufälligerweise am Gründungstag der ehem. DDR). Dem Bezirk Berlin Hellersdorf-Marzahn treu bleibend, in dem er 1990 das Direktmandat erlangen konnte, stellte er sich auf der Veranstaltung der AGRARBÖRSE den Fragen von Dr. Christiane Peter & Dr. Gertraude Sumpf, Weiterlesen „Dr. Gregor Gysi zum Thema“→
Das Programm „Sag mir, wo die Blumen sind“ ist eine Reise durch die deutsche Musikgeschichte. Wir begeben uns auf eine multimediale Suche nach den schönsten Blumen im Garten der deutschsprachigen Musik. Weiterlesen „„Sag mir, wo die Blumen sind““→
Mit einigem Abstand, zu den letzten Beiträgen unseres Brecht-Projektes, haben wir noch die Möglichkeit bekommen, unser Interview mit Jan Knopf zu veröffentlichen. Die Teile sind zusammen das wohl differenzierteste und interessanteste was ich je zu Brecht habe hören dürfen.
In der Schule war es dröger Stoff und alles, was man machen „muss“, lehnt man ja als Teenager gerne ab. Doch ich glaube, diese Haltung hatte Brecht selber auch. Um so spannender die Frage; „wer war Brecht wirklich“? Die nun folgenden Interviews sind zumindest eine Möglichkeit sich Brecht auf diese Weise zu nähern.
Quelle: faz
Wer noch mehr möchte, wird bei Jan Knopfs Bücher und im Feuilleton fündig. Sein Ausdruck und sein Stil sind ungemein anregend und nicht minder spannend, als der „wahre“ Brecht (wer er auch immer gewesen sein mag)!
Projektleitung (Und das Meer so blau):
Ila Raven (Konzept) und Frank Augustin Kamera & Ton: Frank Augustin
Schnitt: Andreas Scholz | Still & Motion Regie (Bühnen-Projekt): Peter Wittig
gefördert durch:supported by
KREATIV COACHING | BERLIN
Katelijne Philips -Lebon, singende Schauspielerin, schauspielernde Chansonsängerin aus Belgien, mit Wohnsitz und Wurzeln in Berlin, entführt die Zuhörer auf ihren aktuellen CD „Les Spatz“, in den französische Pop-Chanson.
Interview mit Claudia Croon &
Peter Unsicker von der
Wall StreetGallery
Das erste Interview, nach der Stoffbesprechung mit dem Regisseur Peter Wittig, das wir für unser Brecht Projekt aufgenommen und verwertet hatten, war das mit Peter Unsicker und Claudia Croon. Gleich zu Beginn einer der spannendsten und faszinierendsten Aussagen und Interpretationen zu Bertolt Brecht und der heutigen Welt. Weiterlesen „Die Wall StreetGallery & Brecht“→
Einer der Köpfe hinter unserem Brecht-Projekt ist der Regisseur Peter Wittig. Hier ein paar Meinungen in einem Gespräch zu unserem Vorhaben und Expertisen von ihm. Weiterlesen „Hinter den Kulissen“→