Schlagwort: Kamerakonzept
Katelijne Philips-Lebon – Les Spatz
(Official Music Video)
Video Clip & Booklet by
Andreas Scholz | Script & More | Still & Motion
Ein General über Brecht
Der ehemalige ranghöchste Soldat der Bundeswehr
Überaus feinfühlig und differenziert, spricht General a. D. Wolfgang Schneiderhan – der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr (2002-2009) – über Bertolt Brecht. Sicher, einen (ehemaligen) Militär zu Brecht zu befragen, ist reizvoll und klingt im ersten Moment provokant, doch wenn man Herrn Schneiderhan zuhört, könnte man für einen Moment schon vergessen, dass er einst der höchste militärische Repräsentant Deutschlands war.
Dr. Gregor Gysi
zu Bertolt Brecht
Am Anfang dachte ich noch, wir hätte nichts (Zusätzliches) zu berichten, zu unserem Besuch im Bundestagsbüro von Gregor Gysi (MdB – Die Linke). Doch irren ist menschlich. Mich hat nicht nur seine Gewandtheit zu Brecht beeindruckt, sondern auch die unfassbar gute Vorbereitung zum Thema.
Nun, es war nicht mein erstes Mal, dass ich Gregor Gysi vor der Kamera hatte. Allerdings war es das erste Mal in eigener Sache. Als wir erfahren haben, wie sein Kalender an diesem Tag aussah – nicht viel anders als die anderen Tage zuvor – war es mir doch recht schleierhaft, wie er Zeit gefunden haben soll, sich so gut in das Thema einzuarbeiten. Mir ist zwar bekannt, dass er Brecht recht gut kennt – doch so gut? Continue reading „Dr. Gregor Gysi“
Boris Steinberg – Tätowierte Kreuze
Homophobe Straftaten nehmen auch in Deutschland zu.
Die Behörden registrieren mehr politisch motivierte Übergriffe. Nach SPIEGEL-Informationen stieg die Zahl der Homo- und Transphoben Straftaten gegen Schwule, Lesben und Transsexuelle im Jahr 2017 deutlich an. Nicht die Augen verschließen !!!
In Berlin gibt es diverse Institutionen, an die man sich bei Gewalttaten wenden kann. Das bekannteste Anti Gewalt Projekt in Berlin ist MANEO: http://www.maneo.de
Boris Steinberg
Brecht in der Bibliothek
Interview mit Bärbel Klemz
in der Peter-Weiss-Bibliothek
Wenn man schon ein Projekt über Bertolt Brecht führt, dann wird man früher oder später auch über den Literaten stolpern und in einer Bibliothek landen. Um so mehr hat es uns gefreut, dass wir Bärbel Klemz in der Peter-Weiss-Bibliothek (Alternative Bibliothek Hellersdorf) gewinnen konnten uns ihre Gedanken zu Brecht mitzuteilen.