Bedürfnis-Pyramide



Coaching-Prinzipen wie das Führen und die Prozesskontrolle lassen sich natürlich hervorragend in vielen Berufen anwenden. Doch für die Umsetzung der Lösungen, die man erarbeitet, benötigen Klienten genügend Selbstregulierungskräfte bzw. eine stabile Basis – selbst wenn man mit deren Grundbedürfnissen arbeitet.


Voraussetzung für ein gutes Gelingen


Am besten verdeutlicht die s.g. Maslowsche Bedürfnispyramide – nach dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow (1908–1970) benannt – die Grundlagen, auf denen wir aufbauen können.


Bedürfnispyramide
Quelle: Wikimedia CC: LMU Dozent Medizin

Grundbedürfnisse müssen erfüllt sein


Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Nahrung und Unterkunft lassen sich nämlich schlecht trainieren, sondern müssen geschaffen werden. Natürlich kann man deren Erhalt und Absicherung trainieren, doch sind sie nicht gegeben, dann fehlen den Menschen die kognitiven Kräfte für weiteres Wachstum. Um ein gutes Coaching durchführen zu können, benötigen wir also eine gewisse Basis.

Ohne genügend Sicherheit, benutzt das Gehirn seine Kapazitäten für den Überlebensmodus.


Bedürfnispyramide ➤ Coaching-Lexikon Kreativ & Berlin


Ist diese vorhanden, kann eine Lösung nicht nur leichter gefunden werden, sondern auch umgesetzt werden. Ist dem nicht der Fall, scheitern oft die Prinzipien des Coachings. Wem das öfter passiert, kann man ja mal mit mir gemeinsam genauer hinschauen, ob die eigenen Klienten auch alle Voraussetzungen mitbringen – damit weniger Frustrationen bei allen Beteiligten entstehen.


Coaching-Lexikon Berlin


Fragen zum Beratungsablauf oder
individuelle Angebote ?
Jederzeit kostenlos !


Kreativ & Life Coach | Andreas Scholz
Heilpraktiker für Psychotherapie

✆ +49 (0)151 / 10 42 35 30

Kontaktanfrage

Motivation ➔ Kreativ & Life Coaching Berlin Adlershof