Tag der Naturheilkunde
Als Ergänzung zu meinem Beitrag „New Work & KI. (AI)“, teile ich hier die Aufzeichnung, zum Tag der Naturheilkunde, der arche medica Akademie für Heilpraktiker.
Continue reading „In welcher Welt wollen wir eigentlichen leben?“
Als Ergänzung zu meinem Beitrag „New Work & KI. (AI)“, teile ich hier die Aufzeichnung, zum Tag der Naturheilkunde, der arche medica Akademie für Heilpraktiker.
Continue reading „In welcher Welt wollen wir eigentlichen leben?“
In letzter Zeit sind immer mehr Plattformen zur Generierung (künstlicher) Bilder, auf dem Consumer Markt, entstanden, sodass nun im Grunde alle Kunst machen können. Wobei … Kunst entsteht im Auge der Betrachter! Für den Film Forrest Gump (1994) musste beispielsweise noch ein Millionenbudget ausgegeben werden, um den Schauspieler Tom Hanks (fotorealistisch) in eine Szene mit John F. Kennedy zu bringen. Heute sind wir alle nicht mehr weit weg von einem „Mausklick“ davon. Oder?
Als Gelegenheitskünstler komme ich selber immer wieder in die Situation auch in die Rolle des Dienstleisters zu schlüpfen. Dabei ist es fast die Regel, dass sich die Kundschaft wünscht, dass ihre Vorstellungen von mir genau so umgesetzt werden, wie sie sie sich denkt. Bekannter weise sind die Geschmäcker aber unterschiedlich. Es mag sein, dass sie durch mein Schaffen auf mich aufmerksam wurden und sie sich denken, genau so hätte ich es gerne.
Weiter unten habe ich mal ein paar Links zusammengetragen, die ich bereits auf meinen Sozialen Kanälen geteilt habe. Es sind Aufrufe und Ideen, die im Gunde gar nicht neu sind. Aber erst ein kleines Virus könnte die große Wende bringen. Millionen von Freiberuflern und Selbstständigen geht gerade die Lebensgrundlage verloren. Mir ist es dabei Gleichgültig ob die aktuellen Maßnahmen verhältnismäßig sind oder nicht. Es kommt darauf an etwas zu tun und (auch selber) zu handeln.
Die eigentliche Kunst besteht nicht darin sich zu motivieren etwas zu machen, dass man im Grunde gar nicht mag, sondern dem nachzugehen das man mag. Ein besonders gelungenes Zitat habe ich aus Sibylle Kurz´s Buch: Continue reading „Motivation“
Was systemisches Coaching ist – oder genauer, was es nicht ist – kann einer der bekanntesten Mitglieder der Palo-Alto-Gruppe, Paul Watzlawick, selber wohl am besten erklären. Es stammt aus seinem Buch „Vom Unsinn des Sinns oder Sinn des Unsinns“: Continue reading „Step by Step“